Stil und Farbe: Champagnerartiges belgisches Brutbier.
Geschmack: Kräftig, aber seidig-weich, mit einem kräftigen, trockenen Nachgeschmack, sehr aromatisch, Pfirsich und Rose, Aprikose, Vanille, Orangen- und Zitronenschale.
Alkohol: 11 % ABV
Trinktemperatur: 4 - 6 °C
Das Glas sollte zuerst gekühlt werden, indem man einen Eiswürfel darin herumwirbelt. So kommen alle Eigenschaften des Malheur am besten zur Geltung.
Gärung: Bis zu dreimalige Nachgärung in der Flasche. Hergestellt "a-la-methode-originale-champenoise". Das bedeutet, dass das vergorene Bier wie in der Champagne den typischen Prozess der Remuage (Reifung) und "Degorgement" (Hefeentfernung) durchlaufen muss. Die verwendete Hefe ist der Champagnerhefe ähnlich und verleiht dem Bier das Mundgefühl, die Kohlensäure und die Farbe eines "Champagners".
Die Brauerei: Die Brauerei De Landtsheer liegt in Buggenhout in Flandern in Belgien. Sie wurde im 18. Jahrhundert von Balthazar De Landtsheer gegründet.
Herkunft: Der Name "Malheur" wurde nicht "zufällig" gewählt. Seine spielerische Doppelbedeutung "Malheur" rief angenehme Assoziationen hervor und ist kurz gesagt ein Name, der in den Köpfen der Menschen hängen bleibt. Es war der Traum des jetzigen Eigentümers Manu De Landtsheer , ein Premium-Bier "a-la-methode-originale-champenoise" zu brauen .
Lebensmittel: Besonders beliebt als Aperitif, Dessert oder Digestif.